Warum und wieso ist das so, dass sind wohl die meisten Fragen die Kinder stellen. Hier könnt ihr die neun häufigsten Fragen und Antworten dazu finden. Vielleicht wusste die Eine oder Andere schon die Antwort und auch die Lösung.
- Tritt Licht aus der Luft ins Wasser ein, so wird es gebrochen. Dieser Effekt ist mit einer Brechzahl von durchschnittlich 1,33 für sichtbares Licht schwächer als beispielsweise beim Übergang ...
- Die Banane stammt ursprünglich aus der südostasiatischen Inselwelt. Nach Afrika kam die Banane wohl mit den austronesischen Einwanderern, die Madagaskar vom ...
- Der Himmel erhält seine scheinbar blaue Färbung infolge der Streuung des Sonnenlichts an den Molekülen der Erdatmosphäre. Hierbei wird das kurzwelligere blaue Licht ...
- Ein Regenbogen ist ein atmosphärisch-optisches Phänomen, das als kreisbogenförmiges Lichtband mit für Spektralfarben charakteristischem Farbverlauf ...
- Ein Flugzeug ist ein Luftfahrzeug, das schwerer als Luft ist. Für den zum Fliegen erforderlichen Auftrieb und für die Steuerung werden aerodynamische Effekte genutzt. Das Prinzip ...
- Ein Computer, (von lat.: computare, zusammenrechnen) auch Rechner genannt, ist ein Apparat, der Daten mit Hilfe einer programmierbaren Rechenvorschrift verarbeiten kann ...
- Die Compact Disc (kurz: CD, engl. "kompakte Scheibe") ist ein optischer Speicher, der Anfang der 1980er Jahre zur digitalen Speicherung von Musik von Philips und PolyGram in Zu ...
- Als Fernsehapparat oder Fernsehgerät (ursprünglich auch Ferntonkino oder das Telehor (1928), von altgriechisch horao "sehen") wird ein Gerät zum Empfang und zur Wiedergabe von Fernse ...
- Elektrischer Strom, ist die Bezeichnung für eine gerichtete Bewegung von Ladungsträgern, zum Beispiel von Elektronen oder Ionen, in einem Festkörper, einer Flüssigkeit, einem Gas ...